WIR SIND
NEU HIER!

Im September 2023 veranstaltet der „Ereignishorizont e.V.“ das erste Bernauer Spiel- und Dokumentarfilm-Festival „Willkommen Zuhause“. An drei Tagen zeigen wir im „Filmpalast Bernau“ außergewöhnliche Spiel- und Dokumentarfilme, die zuvor von einer Jury ausgewählt wurden. Wir möchten das Publikum für Filme begeistern, die in ihrer Einzigartigkeit vielleicht noch keinen Platz im großen Mainstream-Kino gefunden, der Welt jedoch etwas zu sagen haben. Werke, in denen man das Herzblut und die Leidenschaft von Filmschaffenden erkennt.

Unter dem Motto „Willkommen Zuhause“ behandeln wir aktuelle Themen von Identität, Zugehörigkeit und Ausgrenzung, Nähe und Distanz. Unsere Auswahl an Filmen wird eher Fragen auf- als allgemeingültige Antworten hervorbringen. Ein Gefühl, eine Ahnung, ein Ziepen in der Brust: Kann man sich ein Zuhause einfach nehmen? Darf man auch mehrere davon haben? Kann man es hinter sich lassen oder wird man es niemals los? Kann man auch hinausgeschmissen werden oder den Zutritt verwehrt bekommen?

Wir rollen den Besucher*Innen den roten Teppich aus und freuen uns auf ein ganz besonderes Wochenende im „Filmpalast Bernau“. Neben den Kinovorführungen planen wir moderierte Filmgespräche, in denen die Künstlerinnen und Künstler zu Wort kommen und sich den Fragen des Publikums stellen. Das kleine, aber feine Festival soll einen Rahmen bieten, in dem Kinofans und Filmschaffende in direkten Austausch treten können. In der Hinterhand halten wir einige Überraschungen bereit. Wir möchten die Gäste für die Zeit ihres Festivalbesuchs willkommen heißen und wünschen uns, dass sie das Kino mit spannenden und inspirierenden Eindrücken wieder verlassen.

Tickets wird es online und an der Kinokasse im Direktverkauf geben. Der Verkauf startet zeitgleich mit der Veröffentlichung des Programms im Juli 2023.

DIE FILME

Vom 15. März bis 31. Mai 2023 lief der Aufruf zum Einreichen von Langfilmen. Filmschaffende, die sich durch unser Konzept angesprochen fühlten, waren herzlich eingeladen, ihre Werke einzusenden und sich um eine Teilnahme zu bewerben. Eine Fachjury wertet derzeit die Einreichungen aus und kuratiert sie für das Festival. Unter allen Einreichungen, die es letztendlich ins Programm des Festivals schaffen, wird ein Preisgeld in Höhe von 500,-€ vergeben. Das detaillierte Programm wird Anfang Juli 2023 veröffentlicht.

SPIELORTE

Das Festival wird an drei verschiedenen Orten stattfinden. Die meisten Vorstellungen werden im Filmpalast Bernau laufen. Desweiterhin gibt es eine Sondervorstellung im Gemeindesaal der evangelischen Gemeinde Bernau und im Jugendtreff Dosto. Der Eintritt für die Sondervorstellungen ist frei. Reguläre Tickets kosten 6,-€, ermäßigt 4,-€.

FILM PALAST BERNAU Börnicker Chaussee 1, 16321 Bernau bei Berlin
GEMEINDESAAL Kirchgasse 8, 16321 Bernau bei Berlin

DOSTO Breitscheidstraße 43c, 16321 Bernau bei Berlin

GUTES KINO FÜR ALLE

Kultur und Teilhabe sollten für möglichst viele Menschen zugänglich sein. Durch Förderungen und Sponsoring ist es uns möglich, alle Filme zu einem reduzierten Ticketpreis und teilweise sogar kostenlos anzubieten. Die Spielorte Dosto und Gemeindesaal sind barrierefrei und für den Filmpalast Bernau konnten wir eine Sonderregelung organisieren, dass auch Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung die Vorstellungen besuchen können. Sprechen Sie uns bitte vor Ihrem Besuch kurz darauf an. Rollstühle sind leider aus Brandschutzgründen im Kinosaal nicht gestattet.

FREIKARTEN

Überall in und um Bernau sowie an einigen Orten in Berlin, werden nach und nach unsere Flyer auftauchen. 100 von ihnen haben einen besonderen Freikarten-Aufkleber. Diesen Flyer könnt ihr dann gegen eine Eintrittskarte für einen beliebigen Film unseres Festival tauschen. Dies geht jedoch nur an der Abendkasse und auch nur, solange es noch freie Plätze für die jeweilige Vorstellung gibt.

Scroll to Top